Die Norm EN 361 legt die Anforderungen, Prüfverfahren, Gebrauchsanweisungen, Kennzeichnung und Verpackung für Auffanggurte fest.
Der Auffanggurt ist eine persönliche Schutzausrüstung der Kategorie III und stellt das Auffangelement des Körpers des Bedieners mittels Arretierung und/oder Unterstützung in der Aufhängung dar, um seine Sicherheit im Falle einer Absturzgefahr zu gewährleisten. Bei allen Arbeitstätigkeiten, bei denen ein Absturz von mehr als fünf Metern möglich ist, müssen Auffanggurte, bestehend aus Trägern und Beinschlaufen, verwendet werden.
Einige Arten von Auffanggurten sind mit einem Positionierungsgurt an der Hüfte integriert und werden auch als Kombinationsgurte bezeichnet. Diese Auffanggurte müssen mit festen Anschlagpunkten verbunden werden, die möglichst höher als der Bediener liegen sollten. Sie können mit einer hinteren (dorsalen) oder vorderen (sternalen) Befestigung ausgestattet sein. Sie müssen über Träger verfügen, die für die Bewegungen des Bedieners geeignet sind, und, falls erforderlich, über ausreichend dimensionierte und gepolsterte Beinschlaufen. In Übereinstimmung mit der Norm zur Positionierung EN 358.
EN 361
Unter diese Norm fallende Produkte
STRATOS 20 auffanggurt
FD1140
STRATOS 30 auffanggurt
FD1142
BLACK STRATOS auffanggurt
FD1150
Auffangurrt secret FD1133+FD990226,or.
FD1134
Auffangurrt secret FD1133+FD990226,gelb
FD1135
AVAO FAST auffanggurt
FD2188
SOKOI 11 auffanggurt
FD1136
SOKOI 13 auffanggurt
FD1137
SOKOI 14 auffanggurt
FD1143
STRATOS 3 auffanggurt
FD1118
Fallschutzset f.kletterer+mastbesteigung
FD1711
Fallschutzset f. dacharbeiten
FD1712
Fallschutzset f. höhenarbeiten
FD1713
Rettungsleinen-kit
FD1811
NEWTON EASYTFIT auffanggurt
FD2150
Auffanggurt NEWTON EASYFIT tg s-l
FD2151
Auffanggurt NEWTON EASYFIT l-xxl
FD2152